Geschichte

Der HSV Triathlon Kärnten ist ein Verein, der im Jahr 1997 gegründet wurde und sich seitdem der Förderung des Triathlonsports und der Freude am Sport widmet. Der Verein legt besonderen Wert auf die Nachwuchsförderung und die Entwicklung junger Talente. Wir bieten Jugendlichen und Kindern vielfältige Trainingsmöglichkeiten, um die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen sowie Langlauf gezielt zu erlernen und zu verbessern.

Aufgrund unserer Mitgliedschaft im „Österreichischen Heeresport Verband“ und der damit einhergehenden starken Verbindung zum österreichischen Bundesheer, können wir auf Infrastruktur und die Unterstützung des Bundesheeres zählen. Ein engagiertes Trainerteam unter der Führung von Sportdirektorin Sonja Tajsich steht Nachwuchssportlern wie auch Agegroup-Triathleten zur Verfügung.

Leitbild

Der HSV Triathlon Kärnten steht für Teamgeist, Fairness und die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitglieder. Durch engagierte Trainings und gezielte Betreuung möchte der Verein nicht nur den sportlichen Erfolg seiner Nachwuchssportler fördern, sondern auch Werte wie Durchhaltevermögen, Disziplin und Gemeinschaft vermitteln. Ziel ist es, den Nachwuchs für den Triathlonsport zu begeistern, ihnen eine solide Grundlage zu bieten und sie auf zukünftige Wettkämpfe vorzubereiten, um eine nachhaltige Leidenschaft für den Sport zu entwickeln.  

Gemeinsame Trainingscamps zu Ostern und im Winter, für die ganze Familie,  sowie gemeinsame multisportive Aktivitäten stärken unseren „HSV-Family“-Ansatz. Trotz oder vielleicht gerade wegen unseres familiären Ansatzes, dürfen wir uns als einer der erfolgreichsten österreichischen Vereine bezeichnen, was die Platzierungen im ÖTRV-Cup und ÖTRV-Nachwuchscup betrifft. In den Jahren 2017, 2018 und 2020 den Cup-Sieg nach Kärnten holen.